Parodontalbehandlung

Eine Entzündung des Zahnfleisches und der Knochenstrukturen, die die Zähne umgeben, wird Parodontitis genannt. Die Zahnstruktur besteht aus einer Wurzel im Kieferknochen und einem Kronenteil im Mund. Zusätzlich ist die Wurzel mit Hilfe von feinen Fasern am Knochen befestigt.
Parodontitis betrifft sowohl das Knochengewebe als auch das Zahnfleisch. Wenn das Zahnfleisch nicht behandelt wird, kann es zum Verlust von Zähnen führen.
Die frühen Stadien einer Zahnfleischerkrankung werden als Gingivitis bezeichnet. Während dieses Prozesses können leichte Hautausschläge auftreten. Einige Symptome der Entzündung sind:
- Zahnfleischbluten spontan oder beim Zähneputzen,
- Krumme Zahnstruktur,
- Lose Zähne,
- Sichtbare Zahnwurzeln mit der Retraktion des Zahnfleisches,
- Geschmacksstörungen,
- Geschwollenes und rot gefärbtes Zahnfleisch,
- Mündlicher Geruch,
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Zahnfleisch haben, hilft Ihnen unsere Klinik, besser und glücklicher zu leben, indem sie mit ihren professionellen Teams gesunde Lösungen anbietet.
Gummy Smile
Gingivarezession gehört zu den häufigsten Störungen der Mund- und Zahngesundheit. Die Probleme können in jedem Alter auftreten. Viele Menschen bemerken die Gingivarezession vielleicht nicht. Denn die Rezession tritt ganz langsam auf. Obwohl die Ursachen des Problems unterschiedlich sind, sollten Sie im Zweifelsfall einen Zahnarzt aufsuchen.
Ein Gummy Smile ist das Auftreten von mehr Zahnfleisch als normal beim Lachen oder Sprechen. In diesem Fall können die Zähne erscheinen, als ob sie größer sind. Obwohl es viele Gründe gibt, können einige von ihnen als aufgeführt werden:
- Wachstum des Zahnfleisches im Laufe der Zeit als Folge einiger Medikamente gegen Bluthochdruck,
- Entzündungen aufgrund von Zahnfleischerkrankungen,
- Knochenwachstum im äußeren Teil des Oberkiefers,
- Vertikales Wachstum des oberen Teils des Kinns,
- Zu kurze Zähne,
- Die Oberlippe ist dünn,
- Hypermobilität des Oberlippenmuskels,
In diesen Fällen gibt es einige Behandlungsmethoden. Einige davon sind Lappenoperationen, die mit oder ohne Knochenresektion durch Gingivektomie nach apikal verlagert werden. Dabei wird das Zahnfleischgewebe entfernt und das Zahnfleischniveau in einer Linie mit den Frontzähnen angepasst.
Während die Kronenhöhe im Rahmen der Gummy-Smile-Behandlung vergrößert wird, können auch einige Operationen zur Behandlung von Schiefständen durchgeführt werden. Während die Symmetrie des Zahnfleisches hergestellt wird, wird auch die Länge der Frontzähne erhöht.
Wie wird das Gummy Smile behandelt?
Die Behandlung des Gummy Smile ist kein Standard für jeden Patienten. Es werden anpassbare Pläne erstellt, die dem Profil jedes Patienten entsprechen.
Die Zahnfleischgesundheit des Patienten wird untersucht. Wenn Probleme im Zahnfleisch gesehen werden, ist es notwendig, sich in einem ersten Schritt um diese zu kümmern. Ebenso werden, wenn der Patient Zahnstein hat, auch diese gereinigt. Nachdem alle Probleme beseitigt sind, beginnen die chirurgischen Eingriffe. Inzwischen können Gingivektomie und Gingivoplastik gemeinsam eingesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wenn das Gummy Smile vernachlässigt wird, entstehen neben der Ästhetik einige Probleme. Die Mundgesundheit kann mit der Zeit beeinträchtigt werden. Darüber hinaus wird das Gesamtbild gestört. Deshalb sollten Sie, wenn Sie Symptome haben oder vermuten, einen Fachzahnarzt aufsuchen.
Zahnfleischrückgang wird bei Personen aller Altersgruppen beobachtet. Allerdings gibt es Gruppen, die besonders gefährdet sind. Zu diesen Gruppen gehören Personen über 65 Jahre, Raucher, Menschen mit einem Zahnfleischrückgang in der Familie, Menschen mit Diabetes.
Wenn die Gingivarezession ohne Intervention bis zu einem bestimmten Grad anhält und die die Zähne umgebenden Hartgewebestrukturen freigelegt werden, kann es zu Zahnverlust kommen.
Zahnfleischprobleme haben einige physische Indikatoren. Dies sind Situationen wie Zahnfleischbluten entweder spontan oder beim Zähneputzen, schiefe Zahnstruktur, lockere Zähne, freiliegende Zahnwurzel mit zurückliegendem Zahnfleisch, Geschmacksstörung im Mund, geschwollenes und rotes Zahnfleisch, Geruch im Mund.